Bing Teile für A+AJ Motorrad-Vergaser (A/... und AJ/...) mit 20-27mm Durchlass
Wir haben fast alle alten Teile der beiden frühen Generationen am Lager.
Viele Neuteile und auch einiges an Gebrauchtware.
Viele Teile der A/... und AJ/... Vergaser haben andere Schlüsselweiten, anderes Design, anderes Material oder auch andere Maße.
Grundsätzlich sind diese aber mit späten Teilen austauschbar (Deckelplatte und Überwurf nur zusammen).
Mit einer späten Deckelplatte (Zugdeckel) kann auch ein normaler Gasschieber verwendet werden...usw
Das typischste Merkmal eines A/... Vergasers ist, dass dieser aussen an der Mischkammer 4 primäre Löcher zum Ansaugen der Mischluft hat und keine AUSWECHSELBARE Leerlaufdüse. A/...-Modelle gab es ca 1934, 1935 und sind im dannach durch AJ/...-Modelle abgelöst worden.
Das typischste Merkmal eines AJ/... Vergasers ist, dass dieser keine AUSWECHSELBARE Leerlaufdüse hat aber die 4 primären Luftbohrungen nicht mehr vorhanden sind (Mischluft wird im Filter mit angesaugt).
Frühe Modelle (ca 1934-37) hatten oft ein Gewinde für den Luftfilter und waren vernickelt (nicht immer!).
Messingvergaser gab es von Bing nie, nur sehr frühe Schwimmerdeckel waren aus Messing und hatten eine Klemmschraube gegen Verdrehen des Deckels.
A/... und AJ/... Vergaser sind Universalvergaser. Es gab nur die Angabe der Schiebermenge (1 oder 2 Schieber) und des Durchlasses (13,5-27mm). Das heisst es gab VIELE Vergaser mit gleicher Nummer, die aber für unterschiedliche Motorräder konfiguriert waren, also verschiedene Düsen hatten, verschiedene Schwimmerkammern und diese dann rechts oder links montiert hatten. Alle diese speziellen Eigenheiten die für Vergaser sehr wichtig sind wurden in der Vergaserbezeichnung leider nicht berücksichtigt (ähnlich Amal Universaltypen 6/001, 5/012, 4/022 u.Ä.).
Erst ab ca 1950 kamen dann die Nummernvergaser.
Diese hatten dann 3 stellige Nummern die sich wie Bestellnummern lasen und dann immer nur zu EINEM Motor gehörten.
Viele Neuteile und auch einiges an Gebrauchtware.
Viele Teile der A/... und AJ/... Vergaser haben andere Schlüsselweiten, anderes Design, anderes Material oder auch andere Maße.
Grundsätzlich sind diese aber mit späten Teilen austauschbar (Deckelplatte und Überwurf nur zusammen).
Mit einer späten Deckelplatte (Zugdeckel) kann auch ein normaler Gasschieber verwendet werden...usw
Das typischste Merkmal eines A/... Vergasers ist, dass dieser aussen an der Mischkammer 4 primäre Löcher zum Ansaugen der Mischluft hat und keine AUSWECHSELBARE Leerlaufdüse. A/...-Modelle gab es ca 1934, 1935 und sind im dannach durch AJ/...-Modelle abgelöst worden.
Das typischste Merkmal eines AJ/... Vergasers ist, dass dieser keine AUSWECHSELBARE Leerlaufdüse hat aber die 4 primären Luftbohrungen nicht mehr vorhanden sind (Mischluft wird im Filter mit angesaugt).
Frühe Modelle (ca 1934-37) hatten oft ein Gewinde für den Luftfilter und waren vernickelt (nicht immer!).
Messingvergaser gab es von Bing nie, nur sehr frühe Schwimmerdeckel waren aus Messing und hatten eine Klemmschraube gegen Verdrehen des Deckels.
A/... und AJ/... Vergaser sind Universalvergaser. Es gab nur die Angabe der Schiebermenge (1 oder 2 Schieber) und des Durchlasses (13,5-27mm). Das heisst es gab VIELE Vergaser mit gleicher Nummer, die aber für unterschiedliche Motorräder konfiguriert waren, also verschiedene Düsen hatten, verschiedene Schwimmerkammern und diese dann rechts oder links montiert hatten. Alle diese speziellen Eigenheiten die für Vergaser sehr wichtig sind wurden in der Vergaserbezeichnung leider nicht berücksichtigt (ähnlich Amal Universaltypen 6/001, 5/012, 4/022 u.Ä.).
Erst ab ca 1950 kamen dann die Nummernvergaser.
Diese hatten dann 3 stellige Nummern die sich wie Bestellnummern lasen und dann immer nur zu EINEM Motor gehörten.

Zeige 1 bis 50 (von insgesamt 107 Artikeln)